ein Erziehungsstil, der fast ausschließlich auf Liebe und Feinfühligkeit setzt, aber kaum Grenzen und Anforderungen stellt, wird als permissiv bezeichnet. Zu welchem Verhalten der Kinder dieser Stil führen kann, erfahren Sie in unserem ersten Lesetipp.
Außerdem empfehlen wir Ihnen die folgenden Artikel aus Ihrem Z+-Abo:
Junge Eltern versuchen heute, ihre Kinder bindungsorientiert zu begleiten und emotional zu spiegeln. Aber was, wenn sie sich trotzdem benehmen wie kleine Monster? → Zum Artikel
Für viele Assistenzärzte ist der Klinikalltag eine Zumutung: ohne Erfahrung müssen sie voll funktionieren. Leidtragende sind nicht nur sie. Sondern auch ihre Patienten. → Zum Artikel
Stephen Faraone forscht seit 30 Jahren zu ADHS. Er erklärt, welche Rolle Stress spielt, wie man Ritalin vernünftig einsetzt und ob alle Kinder Medikamente nehmen sollten. → Zum Interview
Sein Aufstehen? Snooze, Kaffee, Loshetzen. Ab da: nur Stress. Acht Wochen suchte unser Autor mit einem Forscher eine funktionierende Morgenroutine. Leider erfolgreich. → Zum Artikel
Sie hatten Monate oder Jahre keinen Sex: wegen der Geburt, einer Krankheit oder bösen Trennung. Vier Frauen erzählen vom ersten Mal nach einer langen Pause. → Zum Protokoll
Lennard, 29, erhält als Kabinenchef im Flugzeug 4.000 Euro netto im Monat. Ihn stört es, wenn Passagiere nicht zuhören und dass er in dem Job keinen tieferen Sinn sieht. → Zum Kontoauszug
Von Vincent Suppé
Exklusiv für Abonnentinnen und Abonnenten
Verschenken Sie Z+-Artikel an Freunde und Bekannte
Sie möchten Sich mit Ihren Bekannten über besonders interessante Artikel austauschen? Dann verschenken Sie ihn jetzt kostenfrei an eine Person ohne Z+-Abo. Schon gewusst: Pro Monat können Sie sogar bis zu zehn abopflichtige Z+-Artikel kostenlos teilen.