Newsletter
Liebe Leserinnen und Leser,

 
Starkregen, Blitzeinschläge, heftige Sturmböen: Das Echelon-Musik-Festival in Bad Aibling fand am Wochenende ein ziemlich abruptes Ende. Wegen des starken Unwetters in der Nacht auf Samstag (16. August) musste das Event frühzeitig abgebrochen werden. 80 Sanitäter und mehrere Notärzte waren vor Ort im Einsatz. In diesem Newsletter erfahren Sie, wie die Beteiligten das Unwetter-Chaos erlebt haben.
 
Außerdem: Einsatz eines Sprengkommandos am Samerberg, Anwohnerprotest in Aschau-Werk, Campingplatz-Betreiber gegen den Brenner-Nordzulauf und noch weitere spannende News aus der Region.
 
Einen schönen Sonntagabend wünscht

Ihre OVB-Redaktion
TOP-NACHRICHTEN
Aufgrund des starken Unwetters musste Echelon-Veranstalter Patrick Gallenmüller das elektronische Musikfestival frühzeitig abbrechen.
„Viele Hilferufe“: So lief der Rettungs-Einsatz beim Unwetter-Chaos am Echelon – erste Reaktionen
Plus-Artikel
Starkregen, Blitzeinschläge und heftige Sturmböen: Aufgrund des starken Unwetters in der Nacht auf Samstag (16. August) musste das Echelon-Festival frühzeitig abgebrochen werden. Jetzt äußern sich Veranstalter, Künstler, Bürgermeister und Einsatzkräfte dazu. Ein Überblick.
Jetzt weiterlesen
Nach einem Granatenfund mussten Menschen in Teilen Starnbergs ihre Wohnungen verlassen. (Symbolbild)
Fund von Panzerfaust-Munition am Samerberg ruft Sprengkommando auf den Plan
Samerberg – Am Samerberg ist es im Ortsteil Moosen am Samstagabend (16. August) zu einem Polizeieinsatz gekommen.
Jetzt weiterlesen
 
AUS DER REGION
Sehen den Ausbau von Aschau-Werk kritisch: Matthias Emmerer (links) und Martin Holzner.
„Damit wächst die Industrie ins Dorf“: Anwohner kritisieren Ausbau der Rüstungsindustrie in Aschau
Plus-Artikel
Die Nitrochemie und die Bayern-Chemie wollen ihre Flächen in Aschau-Werk erweitern. Doch die Pläne stoßen bei Anwohnern auf Kritik. Sie fragen sich: Braucht es den Ausbau in dieser Weise tatsächlich?
Jetzt weiterlesen
Gibt es einen neuen Bürgermeister im Neumarkter Rathaus? Grüne und Sozialdemokraten wollen auf jeden Fall jeweils eine Liste aufstellen. Das kündigen Stadtrat Thomas Döring (links/die Grünen) und Ulrich Geltinger (rechts/SPD) an. Einer spricht sogar über das Bürgermeisteramt.
Kampf um Schloss Adlstein: Jetzt bringt sich ein weiterer möglicher Kandidat in Neumarkt-St. Veit ins Spiel
Plus-Artikel
In Neumarkt-St. Veit herrscht politisches Tauziehen um das Bürgermeisteramt: Während Bürgermeister Baumgartner zögert, streitet die CSU und die SPD hält sich zurück. Überraschend bringen sich die Grünen ins Spiel.
Jetzt weiterlesen
 
SPORT
Biathlon: Franziska Preuß siegte 2024 im Einzel bei den Deutschen Meisterschaften. 2025 wird das Format verändert.
Biathlon: DSV setzt Fokus und ändert Disziplin - „Für uns sehr wichtig“
Bei den Deutschen Meisterschaften im Biathlon wird es eine Änderung geben. Hintergrund ist der Schwerpunkt, den der Deutsche Skiverband (DSV) in den kommenden Jahren setzen will.
Jetzt weiterlesen
 
MENSCHEN
Haben trotz der gesundheitlichen Probleme des kleinen Buben ihr Lachen nicht verloren: Manuela und Markus Reitberger mit dem vierjährigen Martin.
Suche nach Martins Gen-Zwilling bisher erfolglos – „Mama“, „Papa“ und „Pfiati“ machen Hoffnung
Plus-Artikel
Martin (4) aus Bruckmühl leidet an einem seltenen Gen-Defekt, durch den ihm sogar der Rollstuhl droht. Um Erfahrungen austauschen zu können, suchen die Eltern Manuela und Markus deutschlandweit nach einem genetischen Zwilling. Bislang erfolglos. Aber dafür machen andere Entwicklungen Hoffnung.
Jetzt weiterlesen
Dieter Fuchs mit 53 Jahren (links) und heute: Dass der Bad Aiblinger am Dienstag (12. August) seinen 71. Geburtstag feiern konnte, verdankt er Notärzten, Kardiologen und Herzchirurgen in Rosenheim und Vogtareuth. Jetzt kämpft er dafür, dass diese lebensrettende Kooperation der Mediziner in der Region eine Zukunft hat.
Dieter Fuchs hat überlebt: Er erzählt seine Geschichte, um die Herzchirurgie in Vogtareuth zu retten
Plus-Artikel
Die Krankenhausreform gefährdet das Fachzentrum für Herzchirurgie an der Schön Klinik Vogtareuth. Mehr als 4400 Menschen kämpfen mit ihrer Unterschrift für den Erhalt einer der besten Herzkliniken Deutschlands. Auch Anita und Dieter Fuchs aus Bad Aibling gehören dazu. Aus einem lebenswichtigen Grund.
Jetzt weiterlesen
 
BAYERN & WELT